Die eigenen vier Wände sind der Mittelpunkt für viele Menschen. Neben der Arbeitsstelle verbringen die meisten Personen hier am meisten Zeit. Vor allem während der Wintermonate ist es sehr bedeutsam, dass Sie darauf achten, dass Sie Ihre eigene Wohnung so gestalten, dass Sie sich wohlfühlen.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Einblick in die fünf besten Tipps auch Ihr Zuhause wohliger zu gestalten.
Rückzugsorte gestalten
Wenn Sie alleine oder mit Partner wohnen, dann ist dieser Punkt wahrscheinlich nicht so wichtig, als wenn Sie bereits Kinder haben. Egal, ob alleine oder zu viert – jede Person braucht in der Wohnung einen Raum oder Ort, an dem man sich zurückziehen kann. Meistens haben die Eltern gemeinsam ein Schlafzimmer, während die Kinder häufig einen getrennten Raum haben. Das ist schon mal sehr gut, denn dadurch können die Kids, wenn Sie Ruhe brauchen, in ihren Raum gehen.
In diesem Zusammenhang ist auch wichtig, dass die Kinderzimmer so eingerichtet sind, dass die Kinder nicht nur schlafen und spielen, sondern auch konzentriert ihre Aufgaben erledigen können.
Hier erfahren Sie mehr zum Thema Lern- und Denkfähigkeit: https://www.global-lernen.de/service/unterrichtsentwuerfe/menschenrechte/diskriminierung_von_frauen_eine_spurensuche.
Doch auch für die Eltern ist es sehr wichtig, dass es einen Ort im Haus gibt, in dem sie sich zurückziehen können. Das kann entweder das Schlafzimmer sein oder eventuell auch das Gäste- oder Arbeitszimmer.
Damit Sie sich hier auch richtig wohlfühlen, sollten Sie es so einrichten, dass es gemütlich ist. Eine Sitzecke, Pflanzen und ein gedämpftes Licht sorgen für eine gute Stimmung.
Schöne Farben sorgen für eine gute Stimmung
Je harmonischer die Farben in der Wohnung aufeinander abgestimmt sind, desto wohler fühlt man sich. So sollten Sie es vermeiden, alle Wände nur in weiß gestrichen zu halten. Helle Erdtöne bzw. ein zartes Blau oder Rosé sorgen für eine bessere Stimmung. Vor allem grün gilt auch als eine tolle, stimmungsaufhellende Farbe. In diesem Zusammenhang sollten Sie auch die Dekoration bzw. Möbelstücke so anschaffen, dass Sie zu den Farben passen. Tolle Bilder können einen Raum auf eine einfache Art und Weise aufpeppen.
Grüne Pflanzen – Dschungel in den eigenen vier Wänden
Der Trend geht immer weiter dahin, dass die Wohnungen mit vielen Pflanzen ausgestattet werden. So hat man schon mal das Gefühl inmitten eines Gartens zu sein. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Luft in Ihrer Stadtwohnung sehr stickig ist, können Sie passende Pflanzen im Fachhandel besorgen. So ist die Aloe Vera ideal für das Schlafzimmer und die Grünlilie sowie das Einblatt perfekt für Wohnküche, Badezimmer oder Flur.
Harmonischer Stil
Damit Ihre Wohnung harmonisch wirkt, sollten Sie sich für einen bestimmten Möbelstil entscheiden. Egal, ob Sie sich für den schlichten minimalistischen, den skandinavischen oder den klassischen Stil entscheiden – das Wichtigste ist, dass Sie sich wohlfühlen. Aufgrund des Stils können Sie auch die Wandfarben sowie Vorhänge und Dekorationen auswählen.
Sauberkeit und Ordnung
Neben den oben genannten Punkten sorgt auch eine ordentliche und saubere Wohnung für einen großen Wohlfühlfaktor. Wenn genügend Stauraum vorhanden ist, dann sollte es auch kein Problem sein, die Sachen an den Ort zurückzulegen, wo sie hingehören. Wohnen Sie mit Ihrem Partner und Kindern zusammen sind klare Regeln von großer Bedeutung. Nicht jeder hat denselben Ordnungssinn – dadurch kommt es häufiger zu Streitigkeiten. Um dies zu vermeiden, soll jeder seine eigenen Sachen aufräumen und dann ist gewährleistet, dass die Wohnung immer in einem guten Zustand ist.
Das Putzen übernehmen meist die Erwachsenen: auch das sollte zwischen den Partnern aufgeteilt werden, sodass nicht die Frau alles alleine machen muss. Wer sich nicht so lange mit dem Saubermachen beschäftigen möchte, der kann sich passende Geräte kaufen. So kann zum Beispiel ein guter Staubsauger oder ein Dampfreiniger dabei helfen, die Wohnung blitzeblank zu halten. Für weitere Infos kann Ihnen der Dampfreiniger Vergleichstest helfen.
Fazit!
Diese fünf Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Wohnung möglichst sauber und gemütlich zu halten. Die richtige Kombination zwischen Möbeln, Pflanzen und Farben sorgt für einen großen Wohlfühlfaktor.