1. Scharaden
Dieses einfache, aber klassische Spiel ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Schüler dazu zu ermutigen, von ihren Plätzen auszusteigen und am Unterricht teilzunehmen.
Ressourcen: Eine Liste von Personen, Aktionen oder Konzepten, die sich auf das von Ihnen unterrichtete Fach beziehen.
Spiel: Wählen Sie einen Schüler aus, der vor dem Raum steht und ein Wort aus Ihrer Liste vorspielt (kein Sprechen erlaubt). Der Rest der Klasse muss dann raten, was der Schüler zu porträtieren versucht. Andere Schüler können ihre Vermutungen schreien oder die Hand heben – je nachdem, was Sie unterrichten möchten! Wer richtig rät, kann das nächste Wort vorspielen.
Alternative: Eine anspruchsvollere Version beinhaltet, dass der Schüler ein fachspezifisches Wort beschreibt, aber durch eine Liste verbotener Wörter eingeschränkt ist, z. Beschreibung des Lebensraums ohne Verwendung der Wörter „Zuhause“ oder „Tiere“.
2. Henker
Ein traditionelles, aber interaktives Spiel, das die Rechtschreib- und Fachkenntnisse der Schüler verbessert, aber auch Spaß macht.
Ressourcen: Whiteboard und Stift oder interaktives Whiteboard sowie eine Liste fachspezifischer Wörter, die Ihre Schüler inspirieren.
Spiel: Teilen Sie Ihre Klasse in zwei Teams auf und wählen Sie dann einen Schüler aus, der an der Spitze der Klasse steht und über ein Wort nachdenkt, das sich auf die Lektion bezieht (oder Sie könnten ihm ein passendes Wort geben). Der Schüler muss dann Leerzeichen auf die Pinnwand zeichnen, um jeden Buchstaben in seinem Wort darzustellen. Der Rest der Klasse errät dann das Wort, einen Buchstaben nach dem anderen (lassen Sie einen Schüler aus jedem Team abwechselnd raten). Falsche Vermutungen führen dazu, dass ein Henker gezogen wird (eine Linie nach der anderen). Das erste Team, das das Wort errät, gewinnt, es sei denn, der Henker ist erledigt. Das Spiel wiederholt sich dann mit einem anderen Schüler, der an ein relevantes Wort denkt.
Alternative: Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Henker nicht angemessen ist, verwenden Sie ein anderes Bild – entweder fachspezifisch oder denken Sie kreativ, z. ein Raumfahrer oder Schneemann.
3. Scatter-Gories
Dieses unterhaltsame Spiel wird Ihre Schüler dazu ermutigen, über den Tellerrand hinaus zu denken und auf eine Reihe von Fachkenntnissen zurückzugreifen.
Ressourcen: Zettel, Stifte und eine Liste von fachspezifischen Kategorien, z. Erde und Weltraum (Thema): Felsen, Landformen, Wetter und Sonnensystem (Kategorien).
Spiel: Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen auf und bitten Sie sie, die Kategorien auf ihren Zetteln festzuhalten. Wählen Sie einen Buchstaben (A-Z) nach dem Zufallsprinzip und geben Sie den Schülern 1-2 Minuten (abhängig von der Anzahl der Kategorien) Zeit, um sich ein Wort für jede Kategorie zu überlegen, das mit diesem Buchstaben beginnt. Wenn die Zeit abgelaufen ist, vergeben Sie Punkte für eindeutige Antworten, d. H. Wenn zwei Teams dasselbe Wort für eine Kategorie aufschreiben, erhalten sie keine Punkte. Wiederhole das Spiel mit verschiedenen Buchstaben.
Beispiel: Buchstabe M – Thema: Erde und Weltraum
Gesteine: metamorph
Landformen: Berg
Wetter: Nebel
Sonnensystem: Mars
Alternative: Wenn Ihre Klasse nur eine geringe Anzahl von Schülern hat, können diese die Kategorien einzeln ausfüllen, anstatt in Teams zu arbeiten.Top 3 Klassenzimmerspiele
1. Scharaden
Dieses einfache, aber klassische Spiel ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Schüler dazu zu ermutigen, von ihren Plätzen auszusteigen und am Unterricht teilzunehmen.
Ressourcen: Eine Liste von Personen, Aktionen oder Konzepten, die sich auf das von Ihnen unterrichtete Fach beziehen.
Spiel: Wählen Sie einen Schüler aus, der vor dem Raum steht und ein Wort aus Ihrer Liste vorspielt (kein Sprechen erlaubt). Der Rest der Klasse muss dann raten, was der Schüler zu porträtieren versucht. Andere Schüler können ihre Vermutungen schreien oder die Hand heben – je nachdem, was Sie unterrichten möchten! Wer richtig rät, kann das nächste Wort vorspielen.
Alternative: Eine anspruchsvollere Version beinhaltet, dass der Schüler ein fachspezifisches Wort beschreibt, aber durch eine Liste verbotener Wörter eingeschränkt ist, z. Beschreibung des Lebensraums ohne Verwendung der Wörter „Zuhause“ oder „Tiere“.
2. Henker
Ein traditionelles, aber interaktives Spiel, das die Rechtschreib- und Fachkenntnisse der Schüler verbessert, aber auch Spaß macht.
Ressourcen: Whiteboard und Stift oder interaktives Whiteboard sowie eine Liste fachspezifischer Wörter, die Ihre Schüler inspirieren.
Spiel: Teilen Sie Ihre Klasse in zwei Teams auf und wählen Sie dann einen Schüler aus, der an der Spitze der Klasse steht und über ein Wort nachdenkt, das sich auf die Lektion bezieht (oder Sie könnten ihm ein passendes Wort geben). Der Schüler muss dann Leerzeichen auf die Pinnwand zeichnen, um jeden Buchstaben in seinem Wort darzustellen. Der Rest der Klasse errät dann das Wort, einen Buchstaben nach dem anderen (lassen Sie einen Schüler aus jedem Team abwechselnd raten). Falsche Vermutungen führen dazu, dass ein Henker gezogen wird (eine Linie nach der anderen). Das erste Team, das das Wort errät, gewinnt, es sei denn, der Henker ist erledigt. Das Spiel wiederholt sich dann mit einem anderen Schüler, der an ein relevantes Wort denkt.
Alternative: Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Henker nicht angemessen ist, verwenden Sie ein anderes Bild – entweder fachspezifisch oder denken Sie kreativ, z. ein Raumfahrer oder Schneemann.
3. Scatter-Gories
Dieses unterhaltsame Spiel wird Ihre Schüler dazu ermutigen, über den Tellerrand hinaus zu denken und auf eine Reihe von Fachkenntnissen zurückzugreifen.
Ressourcen: Zettel, Stifte und eine Liste von fachspezifischen Kategorien, z. Erde und Weltraum (Thema): Felsen, Landformen, Wetter und Sonnensystem (Kategorien).
Spiel: Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen auf und bitten Sie sie, die Kategorien auf ihren Zetteln festzuhalten. Wählen Sie einen Buchstaben (A-Z) nach dem Zufallsprinzip und geben Sie den Schülern 1-2 Minuten (abhängig von der Anzahl der Kategorien) Zeit, um sich ein Wort für jede Kategorie zu überlegen, das mit diesem Buchstaben beginnt. Wenn die Zeit abgelaufen ist, vergeben Sie Punkte für eindeutige Antworten, d. H. Wenn zwei Teams dasselbe Wort für eine Kategorie aufschreiben, erhalten sie keine Punkte. Wiederhole das Spiel mit verschiedenen Buchstaben.
Beispiel: Buchstabe M – Thema: Erde und Weltraum
Gesteine: metamorph
Landformen: Berg
Wetter: Nebel
Sonnensystem: Mars
Alternative: Wenn Ihre Klasse nur eine geringe Anzahl von Schülern hat, können diese die Kategorien einzeln ausfüllen, anstatt in Teams zu arbeiten.